Ein Facebook-Post über eine Lehrperson sorgt für Aufruhr? Ein Verdacht auf sexuelle Übergriffe erschüttert den Schulalltag? Ein tragischer Unfall oder anonyme Anschuldigungen setzen die Schulleitung unter Druck? Negative Online-Bewertungen schaden dem Ruf der Schule?
Wenn Schulen plötzlich in den Fokus der Öffentlichkeit geraten, fehlt den Verantwortlichen oft die Zeit, das Wissen und die Erfahrung für souveräne Reaktionen. Gefragt sind schnelle, durchdachte Reaktionen. Der Umgang mit Medien, Eltern, Mitarbeitenden, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern ist anspruchsvoll und erfordert Fingerspitzengefühl – unbedachte Kommunikation kann die Situation verschärfen.
Schnelle und professionelle Unterstützung
Unser furrerhugi-Schulkommunikationsteam, bestehend aus sieben erfahrenen Beraterinnen und Beratern, unterstützt Schulen kurzfristig – sei es bei einer ersten Einschätzung, der Beantwortung von Medienanfragen, dem Verfassen von Elternbriefen oder der Begleitung des Krisenstabs.
In enger Zusammenarbeit mit der auf Schulen und Gemeinden spezialisierten Anwaltskanzlei Rudin Cantieni Rechtsanwälte bieten wir ein massgeschneidertes Krisenmanagement-Paket aus Kommunikationsberatung, Medienarbeit und Rechtsberatung.
«Kaum eine Institution gerät bei Vorfällen so in den Fokus der Medien wie Schulen. In Krisensituationen ist es für Behörden und Schulleitungen entscheidend, professionell, transparent und empathisch zu kommunizieren.»
Alexandra Hofer, Partnerin und Leiterin Schulkommunikationsteam bei furrerhugi
/Schulkommunikation-(1).png.aspx)